
Die Wirkung dieses Proteins wurde 1960 vom deutschen Mediziner Eberhard Mammen entdeckt. In den folgenden zehn Jahren erforschten eine Reihe von Hämostaseologen (Fachleute für Blutgerinnung) die weiteren Zusammenhänge von Protein C als Bestandteil eines komplexen Regulationssystems, das für den physiologischen Ablauf der Blutgerinnung (Hämost...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Protein_C

Material: 1 ml Citratblut (grüne Monovette).
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/p/Protein-C.htm

In der Leber gebildeter, Vitamin K-abhängiger Inhibitor der Gerinnungsfaktoren V und VIII. Protein C wird bestimmt im Rahmen eines Thrombophiliescreenings, bei disseminierter intravasaler Gerinnung, schweren Lebererkrankungen und vor einer Therapie mit Vitamin K-Antagonisten. Erniedrigt kann das Protein C sein bei Vitamin K-Mangel, Lebererkrankung...
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/194-protein-c/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.